Jörgen Bracker

Jörgen Bracker, Studium der Klassischen Archäologie in Marburg, Kiel und Münster. Nach der Promotion 1965 elf Jahre als Kustor und Oberkustos am Römisch-Germanischen Museum, danach als Direktor des Museums für Hamburgische Geschichte 26 Jahr tätig. Nach der Pensionierung 2001, danach Verfasser Historischer Romane.
Veröffentlichungen:
Zeelander
Der Störtebekerroman
Murmann Verlag (hc), Hamburg. 2 Aufl. 2005, 2 Aufl. Piper
Die Reliquien von Lissabon
Störtebekers Vermächtnis
Murmann Verlag (hc), Hamburg, 2008
Hinter der Nebelwand
Wachholtz (hc), Neumünster, 2011 1. Aufl., 2. Aufl. 2012
Am Ruder der Tod
Tredition Verlag, Hamburg, 2013
Spielmanns Fluch !
Husum Verlag, Husum, 2015
Das gemordete Cembalo
in: Das Steinerne Auge, Historischer Episodenroman (HG: Ruben Wickenhäuser)
Bookspot Verlag (hc), München